Die Segelfreunde
Bei den Segelfreunden Rheinland ist der Name zugleich auch Programm: eine nette und unkomplizierte Gemeinschaft von Segelbegeisterten aus dem Raum Siegburg – Bonn – Köln, die sich dem Segeln in allen seinen Facetten verschrieben haben: Egal, ob Jolle oder Dickschiff, Plattboden oder Traditionsschiff – bei uns findest du zu allen deinen Segelvorlieben Gleichgesinnte, mit denen es sich nicht nur trefflich gemeinsam segeln sondern auch gehörig fachsimpeln lässt.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest uns näher kennenlernen? Wir treffen uns an jedem letzten Dienstag im Monat zu unseren Seglerabenden – Gäste sind herzlich willkommen. Aber auch die meisten Segel- und sonstigen Veranstaltungen sind für Gäste und Freunde der Segelfreunde (im Rahmen der Kapazitäten) offen. So kannst du uns wirklich völlig unverbindlich kennenlernen, bevor du dich für eine Mitgliedschaft bei uns entscheidest und Segelfreund wirst.
Unsere Segelveranstaltungen
Was macht eigentlich ein Segelverein, der im südlichen Rheinland fern von schönen Segelrevieren ansässig ist? Mit Sicherheit eines: Er schafft sich keine eigenen Boote an und nutzt stattdessen die Chance, unabhängig vom Ballast vereinseigener Boote und Liegeplätze frei in der Wahl der Segelreviere zu sein, auf denen gesegelt werden soll.
Nach einigen mehr oder weniger erfolglosen Versuchen mit vereinseigenen Booten auf den zum Segeln eher nicht geeigneten Gewässern rund um unseren Standort Siegburg haben wir uns endgültig entschieden, auf eine eigene Bootsflotte zu verzichten.
Um so wichtiger ist es uns aber, unseren Mitgliedern Segelmöglichkeiten auf gecharterten Booten anzubieten. Neben den weiter unten genannten regelmäßig stattfindenden Segelveranstaltungen organisieren wir weitere Törns sowohl auf Jollen als auch auf Yachten und Plattbodenschiffen.
Alle vom Verein organisierten Segelveranstaltungen stehen allen Vereinsmitgliedern (und dort wo die Kapazitäten es zulassen auch den Freunden des Vereins) offen, die Termine werden über unseren regelmäßigen Newsletter und hier auf der Website kommuniziert.
Darüber hinaus gibt es etliche Vereinsmitglieder, die auf ihren eigenen Booten und Yachten immer auch Mitsegelgelegenheiten anbieten. Und natürlich werden auch viele Charter-Törns von Vereinsmitgliedern durchgeführt. Das alles fällt aber in die Kategorie „Privatveranstaltung“ – auch hier bieten sich immer wieder interessante Mitsegelmöglichkeiten an. Forum für diese Absprachen ist unser regelmäßiger Seglerabend.
Im Jahr 2024 stehen zwei neue Veranstaltungen erstmals auf dem Programm:
Isa Dominguez organisiert einen Flottillentörn auf dem Ijsselmeer – Mitsegler sind herzlich willkommen.
Gabriele Scheibe plant eine mehrtägige Bootswanderung auf Valken, auch hier sind Mitsegler noch herzlich willkommen.
regelmäßig durchgeführte Segelveranstaltungen
An- und Absegeln
Mit dem Ansegeln eröffnen die Segelfreunde Rheinland jährlich die Segelsaison.
Üblicherweise über den 01. Mai schlagen wir dann unser Lager in der Zeilboerderij „RUFUS an het water“, einem zur Gruppenunterkunft umgebauten ehemaligen friesischen Bauernhof, auf, wo wir in der boerderij mit etlichen Schlafzimmern, einem großen Aufenthaltsraum mit Theke und einer gut ausgestatteten Küche ideale Bedingungen für eine tolle Segelveranstaltung mit Selbstversorgung finden.
Bei dieser Veranstaltung steht natürlich die Freude über die neue Segelsaison und damit einhergehend viele Segelausflüge im Mittelpunkt. Aber auch das auffrischen von Kenntnissen wie Mastlegen, Hafenmanöver, Knotenübungen und die Regeln für das Befahren der niederländischen Binnengewässer kommen nicht zu Kurz.
Um günstigen Segelwind kümmert sich unser Freund Rasmus, der für regelmäßige Opfer dankbar ist.
Bevor die Segelfreunde nach einer immer erlebnisreichen Segelsaison in den Winterschlaf fallen beenden wir die Saison mit dem traditionellen Absegeln, meistens um den 01. Oktober rum.
Segelfreizeit Koudum/De Kuilart
Diese Segelwoche findet jährlich parallel zur Ausbildung für den Sportbootführerschein im Vakantiepark De Kuilart am süd-westlichen Ende der friesischen Seen statt. Termin ist jeweils die Woche, in die der Feiertag „Fronleichnam“ fällt.
Als Unterkünfte haben wir die modernen und keine Wünsche offen lassenden Bungalows von De Kuilart, gesegelt wird tagsüber auf Poly-Valken.
Vom Heimathafen aus sind sowohl alle friesischen Seen und Kanäle mit den schönen und zur Pause einladenden Orten wie z.B. Heeg, Gaastmer, Woudsend und Koudum als auch die Ijsselmeerhäfen Stavoren, Hindelopen und Workum in Tagestouren erreichbar.
Segeltag für „die Neuen“
Wir finden, dass man gar nicht genug segeln kann – je öfter, um so besser…
Ganz besonders gilt das für diejenigen, die das Segeln gerade erst gelernt haben und nun Erfahrungen sammeln wollen, um selbständig mit dem Boot auf Fahrt zu gehen.
Aus diesem Grunde bieten wir für diejenigen, die im aktuellen Jahr den SBF Binnen gemacht haben, jeden Sommer einen Segeltag in Roermond an. Hier können die die Segelneulinge noch einmal alles das, was wir Ihnen in der Ausbildung vermittelt haben, ungezwungen ausprobieren und da wo nötig, erfahrene Segler um Rat bitten. Aber auch die ersten Versuche als Bootsführer sind hier ohne Leistungsdruck möglich -und, was ganz besonders wichtig ist – es findet ein Erfahrungsaustausch mit den Ausbildungskollegen und -kolleginnen statt.



Unsere sonstigen Vereinsaktivitäten
…und was machen Segler, wenn sie gerade mal nicht segeln gehen?
Auch außerhalb unserer Segelveranstaltungen findest du bei den Segelfreunden eine Menge Aktivitäten, die teilweise als Ergänzung zu unserem Hobby zu sehen sind, zum Teil aber auch einfach nur aus Spaß an der Freude stattfinden. Wir stellen die hier eine Auswahl dieser Aktivitäten vor…Initiativen und gute Ideen sind jederzeit willkommen…
Fischgrillen
Wo andere eine Weihnachtsfeier veranstalten findet bei den Segelfreunden das Fischgrillen statt. Immer zu Beginn der Weihnachtszeit treffen wir uns und genießen einen herrlichen Abend mit Flammlachs und Buffet, Glühwein und andere Getränke und natürlich jede Menge Klönschnack.
Während des Fischgrillens ehren wir auch die Gewinner unseres Fotowettbewerbs und verteilen die selbst gestalteten Segelkalender exklusiv an unsere Mitglieder.


Boßeln
Ein oder zwei mal im Jahr zieht es die Segelfreunde auf die Wege rund um Siegburg, dann heißt es nämlich: „Boßeln“. Ausgerüstet mit einem gut mit Getränken und Snacks gefüllten Bollerwagen und den Boßelkugeln sowie mindestens einem Grabber zieht es uns auf die abseits des Autoverkehrs gelegenen Wege.
Ziel dieses aus dem Norddeutschen kommenden Sports ist es, Kugeln mit möglichst wenigen Würfen über eine vorher definierte Strecke von ca. 3 – 5 km Länge zu befördern. Die Mannschaft mit den wenigsten Würfen hat gewonnen.
Besonders gut gelungene Würfe – mögen Sie auch im Straßengraben landen – sind dabei immer gut für einen Schluck aus der Pulle…es steht der Spaß an der Freude im Vordergrund.
Fotowettbewerb und Segelkalender
Exklusiv für die Mitglieder der Segelfreunde geben wir in jedem Jahr einen aufwändig gestalteten Kalender mit Fotos unserer Segelerlebnisse heraus.
Um hierfür wirklich tolle Fotos zu bekommen führen wir jährlich einen Fotowettbewerb für unsere Mitglieder durch – die besten Fotos werden prämiert und finden sich dann im Kalender wieder.


Sommerfest
Auch wenn im Sommer natürlich das Segeln im Vordergrund steht – unser jährliches Sommerfest lassen wir uns nicht entgehen…der gut gefüllte Grill, ein aufwändiges Buffet mit selbstgemachten Salaten und Beilagen und natürlich auch ausreichende Getränke sorgen dafür, dass den ganzen Tag über gute Laune herrscht.
Die ein oder andere lustige Challenge sorgt für Kurzweil und natürlich kommen auch hier Klönschnack und Seemannsgarn nicht zu kurz.
Unser Vereinsvorstand

M. Isabel Domínguez Calvete
1. Vorsitzende
M. Isabel Domínguez Calvete, für Freunde einfach Isa, lebt seit 1968 in Deutschland und ist nach einer Zeit als Motorbootfahrerin seit 2007 begeisterte Seglerin bei den Segelfreunden.
Von 2012 an begleitete sie unzählige Segelschüler auf dem Weg zur Prüfung und war auch einige Jahre als Vorstand Finanzen für die Kasse unseres Vereins verantwortlich.
Isa ist noch immer gerne auf dem Valk unterwegs, aber auch mit Plattbodenschiffen ist sie schon begeistert gesegelt und das Mittelmeer liebt sie mindestens genau so wie die friesischen Seen.
Als Vorstandsvorsitzende hält Sie die Zügel in der Hand, kommuniziert mit den Mitgliedern und Freunden der Segelfreunde und „sorgt dafür, dass der Laden läuft“.
Zusammen mit Gabriele und Stefan bildet Isa den geschäftsführenden Vorstand.

Stefan Fenker
2. Vorsitzender
Stefan war 2004 Mitbegründer der Segelfreunde Rheinland und bis Anfang 2017 1. Vorsitzender des Vereins. Seit 2017 ist er Ehrenpräsident der Segelfreunde Rheinland.
Von Beginn an ist Stefan auch als Ausbilder bei den Segelfreunden sowohl für das Jollensegeln als auch für das Motorboot und das Segeln auf Plattbodenschiffen tätig gewesen.
Wohnhaft ist er seit einigen Jahren in Woudsend/Fryslan (Niederlande), mitten in seinem Lieblingssegelrevier. Sein Motto: „kloppjend hart voor fryslan“.
Als 2. Vorsitzender kümmert Stefan sich in erster Linie um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, dazu gehört insbesondere die regelmäßige Herausgabe des Newsletters, die technische und inhaltliche Betreuung der website sowie der Kontakt zur Presse.
Bei deren Abwesenheit vertritt er die 1. Vorsitzende.

Gabriele Scheibe
Vorständin Finanzen
Geboren in Lüneburg kam Gabriele 1993 ins Rheinland und 2017 zum Segeln und damit auch zu den Segelfreunden, wo sie seit 2022 als Vorständin aktiv mitwirkt.
Zusammen mit ihrem Mann Thomas segelt sie seitdem regelmäßig sowohl auf der Ostsee als auch auf den „fryse meren“.
Ihre Aufgaben als Vorständin? Alles, was mit dem lieben Geld zu tun hat – die Kasse verwalten, darauf achten, dass Rechnungen bezahlt und Forderungen wie z.B. Mitgliedsbeiträge, Kursgebühren, Teilnehmerbeiträge für Veranstaltungen usw. beglichen werden. Und der guten Ordnung halber zeichnet sie auch die Geschäftsvorgänge auf und archiviert sie.

Jörg Schulz
Vorstand Ausbildung
Vorstellung folgt

Stefan Köppel
Vorstand Veranstaltungen
Als gebürtiger Schwabe ist Stefan 2005 über Umwege in das Rheinland gekommen und da dann auch hängen geblieben. Zum Segeln und zum SBF Binnen kam Stefan 2015 und ist seitdem aktives Vereinsmitglied.
Nach ein paar Segeltörns als Mitsegler auf dem Mittelmeer und der Ostsee machte Stefan 2024 den SBF See und den SKS. Aber nach wie vor ist die wahre Liebe das Segeln von Poly-Valken auf den friesischen Binnengewässern.
Als Vorstand Veranstaltung ist Stefan der richtige Ansprechpartner für die Organisation unserer Vereinsveranstaltungen, insbesondere was die Anmeldungen und die Nachbereitung angeht.
Die Kontaktdaten der Vorstände findest du hier…